Psychosomatische Erkrankungen und "Burnout" im Arbeitsleben

Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen sowie Integrationsteams in den Betrieben und Dienstellen werden immer häufiger mit den Auswirkungen von psychosomatischen Erkrankungen und dem sogenannten "Burnout"-Syndrom konfrontiert. Um hier gezielt Hilfestellung anbieten zu können, werden in der Schulung Grundkenntnisse zum Erkennen der Erkrankung und Anleitung für erste Schritte zur Unterstützung vermittelt.

Information:

Falls Sie im Hotel Alter Kreisbahnhof übernachten möchten, reservieren Sie sich bitte umgehend dort ein Zimmer. Bitte berufen Sie sich bei Ihrer Hotelbuchung auf das Stichwort "Integrationsamt". Das vorgehaltene Kontingent steht bis zum Anmeldeschluss zur Verfügung.

Inhalte:

  • Information und Aufklärung über psychosomatische Erkrankungen
  • Früherkennung
  • Transparente Erkrankungsabläufe
  • Intervention bei Beschäftigten
  • Präventionsmöglichkeiten für Betriebe und Dienststellen
  • Aufbau von Unterstützungssystemen
  • Unterstützungsmöglichkeiten von Führungskräften und Interessenvertretungen schwerbehinderter Menschen

Zielgruppe:

Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers nach § 181 SGB IX, Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen


Referenten:

Moritz Schönfeld,

Dipl. Psychologe


Methodik:

Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Kurzreferate, Lehrgespräche


CDMP-Anerkennung:

Das Seminar ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit 10 Stunden für die Weiterbildung "Certified Disability Management Professional" anerkannt.

Termin:
  03 - 04.07.2023
Buchungsnummer:
  NB 5-23
Anmeldeschluss:
  01.06.2023

Organisatorische Informationen

1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag: 09:00 bis 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Hotel Alter Kreisbahnhof
Königstraße 9
24837 Schleswig

Tel.: 04621 3020-0
Fax: 04621 3020-10
www.hotel-alter-kreisbahnhof.deexterner Link
Route berechnenexterner Link

Kosten:

Übernachtung und Verpflegung

207.00 EUR