Sind Behinderungen nicht sichtbar, sind auch deren Auswirkungen auf den Arbeitsplatz für das Umfeld oft nicht erkennbar. Das Seminar gibt Einblicke in das vielfältige Symptomspektrum einiger Behinderungsarten und stellt Fälle aus der Praxis vor.
Ferner werden die Aufgaben von Arbeitgeberin und Arbeitgeber, Fachraft für Arbeitssicherheit, Betriebsärztin und Betriebsarzt und Schwerbehindertenvertretung im Arbeitsschutz beleuchtet.
Der Beratungsdienst der Unfallkasse Nord gibt Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Hinweise zu Fördermöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben und zu technischen Möglichkeiten bei der Einrichtung oder dem Erhalt von Arbeitsplätzen.
Aufgaben im Arbeitsschutz, Beschreiben möglicher Auswirkungen folgender Behinderungen:
Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers nach § 181 SGB IX, Betriebsräte, in der Behindertenarbeit tätige Personen, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen
Dr. Thomas Hartwig,
Leitender Arzt des Landesamtes für soziale Dienste Schleswig-Holstein
Unfallkasse Nord
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Vortrag
Das Seminar ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit 7 Stunden für die Weiterbildung "Certified Disability Management Professional" anerkannt.
Termin:
|
15.06.2023 | |
Buchungsnummer:
|
NB 4-23 | |
Anmeldeschluss:
|
16.05.2023 |
Beginn: 9:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Dieses Seminar kann unabhängig von einer Teilnahme am Seminar NB 1-23 (Sensibilisieren für nichtsichtbare Behinderungen I) besucht werden.