Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten sind Interessenvertreterinnen und -vertreter und gleichzeitig sachverständige Begleiterinnen und Begleiter der schwerbehinderten Menschen im Unternehmen. An sie werden im Rahmen ihrer Tätigkeit viele Anforderungen gestellt: Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, psychische Stabilität und vieles mehr. Eine Anforderung von zentraler Bedeutung ist die Fähigkeit, angemessen zu kommunizieren. In diesem Seminar werden hierfür die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt.
Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen
Anja Englert,
MA Theologie, CDMP
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Videofeedback, Vortrag
Das Seminar ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit 14 Stunden für die Weiterbildung "Certified Disability Management Professional" anerkannt.
Termin: | 07 - 09.06.2021 | |
Buchungsnummer: | K 3-21 | |
Anmeldeschluss: | 05.05.2021 |
1. Tag: 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 bis 15:00 Uhr