Umgang mit Gesetzestexten am Beispiel des SGB IX - ONLINE

Vielen Verantwortlichen im Betrieb fällt es schwer, Gesetzestexte wie das SGB IX richtig zu lesen und zu verstehen. Der richtige Umgang mit dem Gesetz ist jedoch Voraussetzung für die ordnungsgemäße Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in der betrieblichen Praxis und der Vermeidung von - mitunter kostspieligen - Fehlern. Das Seminar zeigt am Beispiel des SGB IX auf, wie der Umgang mit Gesetzestexten gelingen kann.

Inhalte:

  • Ziel, Aufbau und unbestimmte Rechtsbegriffe des Gesetzes am Beispiel des SGB IX und das Zusammenwirken des Gesetzes mit den zugehörigen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften
  • Techniken zur Anwendung des Gesetzes in der betrieblichen Praxis
  • Hilfestellungen zur Umsetzung der im SGB IX geregelten Vorgaben hinsichtlich der Einstellung, Beschäftigung und Entlassung von schwerbehinderten Menschen

Bitte bringen Sie Ihr SGB IX mit zum Seminar.


Zielgruppe:

Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers nach § 181 SGB IX, Betriebs- / Dienstellenangehörige, die mit dem Schwerbehindertenrecht arbeiten, Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen, Stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretungen


Referenten:

Dr. Petra Schleschka,

Fachanwältin für Arbeitsrecht


Methodik:

Diskussion, Fallbeispiele, Referat


CDMP-Anerkennung:

Das Seminar ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit 7 Stunden für die Weiterbildung "Certified Disability Management Professional" anerkannt.

Termin:
  03.06.2025
Buchungsnummer:
  R 5-25
Anmeldeschluss:
  05.05.2025

Organisatorische Informationen

Beginn: 9:30 Uhr

Ende: 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online



Tel.: 0431 80096-40
Fax: 0431 80096-56
externer Link
Route berechnenexterner Link

Kosten:

Tagungspauschale

0.00 EUR