Ziel sollte stets sein, Unternehmen zu echten Überlebenskünstlern in unsicheren und krisenreichen Zeiten zu machen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, lassen Sie sich von neuen Impulsen inspirieren und entwickeln Sie konkrete Maßnahmen, um Ihr Unternehmen und Mitarbeitenden für die Zukunft zu stärken.
In dem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Konzept der Resilienz auseinanderzusetzen und konkrete Instrumente kennenzulernen, um die Widerstandsfähigkeit sowohl auf individueller als auch auf organisationaler Ebene zu stärken. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practices und die Entwicklung maßgeschneiderter Ansätze für das resiliente Unternehmen.
Beauftragte der Arbeitgeberin und des Arbeitgebers nach § 98 SGB IX, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers nach § 181 SGB IX, Betriebsräte, Führungskräfte, Integrationsteams, Personalräte, Personalverantwortliche, Schwerbehindertenvertrauenspersonen, Schwerbehindertenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen aus dem öffentlichen Dienst, Schwerbehindertenvertretungen aus der freien Wirtschaft, Stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretungen
Finja Sandhop,
Master of Arts "Prävention und Gesundheitsförderung", CDMP
Diskussion, Fallbeispiele, Kurzreferate, Lehrgespräche, praktische Fallbeispiele
Das Seminar ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit 7 Stunden für die Weiterbildung "Certified Disability Management Professional" anerkannt.
Termin:
|
09.10.2025 | |
Buchungsnummer:
|
K 4-25 | |
Anmeldeschluss:
|
10.09.2025 |
Beginn: 9:30 Uhr
Ende: 16:00 Uhr