Einstellungsverfahren und Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Das Seminar beleuchtet die Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung im öffentlichen Dienst und der freien Wirtschaft. Hierbei geht es auch um Mitwirkungsmöglichkeiten bei Personalentscheidungen. Beleuchtet werden u. a. verschiedene Aspekte des Auswahlverfahrens von Bewerberinnen und Bewerbern.

Inhalte:

  • Die Rechtsstellung einer Vertrauensperson
  • Die Arbeitsplatzausstattung einer Vertrauensperson
  • Die Vertrauensperson innerhalb des Personal-/Betriebsrats
  • Die Aufgaben einer Vertrauensperson innerhalb eines Einstellungsverfahrens
  • Leistungen des Integrationsamtes zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Bitte bringen Sie Ihr SGB IX zum Seminar mit.


Zielgruppe:

Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen aus dem öffentlichen Dienst, Schwerbehindertenvertretungen aus der freien Wirtschaft, Stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretungen


Referenten:

Christian Eckert,

Beauftragter für Menschen mit Behinderung der Stadt Flensburg


Methodik:

Diskussion, Fallbeispiele, Kurzreferate, Lehrgespräche


CDMP-Anerkennung:

Das Seminar ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit 7 Stunden für die Weiterbildung "Certified Disability Management Professional" anerkannt.

Termin:
  25.02.2025
Buchungsnummer:
  R 1-25
Anmeldeschluss:
  31.01.2025

Organisatorische Informationen

Beginn: 9:30 Uhr

Ende: 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gGmbH
Einsteinstraße 1 (EG Raum 022) - Wissenschaftspark
24118 Kiel

Tel.: 0431 - 800 96 40
Fax: 0431 - 800 96 56
www.faw-kiel.deexterner Link
Route berechnenexterner Link

Kosten:

Tagungspauschale

14.00 EUR